Untermitterdorf 71/70

Der am Standort Untermitterdorf eingesetzte Rettungswagen (RTW) ist auf einem Basisfahrzeug vom Typ Mercedes Benz 519 CDI aufgebaut und entspricht in etwa der Fahrzeuggeneration RTW Bayern 2023. Ein Allradantrieb sorgt für die notwendige Sicherheit bei den Einsatzfahrten und trägt mit dazu bei, auch bei widrigen Witterungsverhältnissen im Winter, das zu versorgende Einsatzgebiet best- und schnellstmöglich zu erreichen. Zusätzlich ist dieses Fahrzeug mit einem Luftfahrwerk ausgestattet um einen möglichst schonenden Transport für die Patienten zu gewährleisten.

Auch die medizinische und medizintechnische Ausstattung des RTW erfüllt alle notwendigen Anforderungen. Neben EKG, Defibrillator und Beatmungsgerät ist das Fahrzeug mit allen Utensilien ausgestattet, die zur Herstellung und Aufrechterhaltung der Vitalfunktionen bei Notfallpatienten erforderlich sind. Erwähnenswert ist die zustätzliche Schwerlastausstattunng, die bei adipösen Patienten eingesetzt werden kann.

Fahrzeugausstattung

  • Hänsch Inegro vorne, WAS-New Design, initgrierte Signalanlage Heck Hänsch Integro
  • 4x Sputnik Nano Mini
  • Tonfolgeanlage Hänsch 624
  • Martin-Horn 2298 GM

Funkausstattung

  • Tetra MRT
  • Tetra HRT
  • Navigationssystem mit Telematiksystem Bayern
  • iPhone

Medizinische Ausstattung

  • EKG Monitor Corpuls 3 Slim
  • Beatmungsgerät Weinmann Medumat Standart
  • Absaugeinheit Weinmann Accuvac Pro
  • Injektomat MC Agilia
  • Tragestuhk Stryker
  • Fahrtrage Stryker Power Pro XT mit Stryker PowerLoad
  • Notfallrucksack PAX P5/11
  • Beatmungsrucksack Pax P5/11
  • PAX Kindernotfalltasche
  • Spineboard
  • Schaufeltrage
  • Vakuummatratze 
  • Vakuumschienen
  • Medikamentöse Ausstattung nach Empfehlung ÄLRD Bayern
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende